Am Vormittag des 28. Juni stand der Stundenplan der Volksschule Hall ganz im Zeichen der Feuerwehr:

Zuerst besuchte HBI Roland Rohrer die einzelnen Klassen, um den Kindern allerlei Wissenswertes zu erklären: von den Notrufnummern über die Aufgaben der Feuerwehr, bis hin zu Gefahren, aber auch dem nicht mehr wegzudenkenden Nutzen von Feuer. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass es verschiedene Feuerlöscher gibt und wie man sich im Brandfall verhalten soll. Der Feuerwehrkommandant zeigte mit einem Glas und einem Teelicht vor, dass Feuer, genau so wie wir Menschen, genug Sauerstoff braucht.

Der Höhepunkt des Vormittages war der Besuch des RLFA 2000. Was dieses Feuerwehrauto alles kann, wurde von HFM Josef Siedler eindrucksvoll vorgezeigt und die Kinder staunten nicht schlecht, als sich LM d.F. Christoph Sulzbacher, als Atemschutzgeräteträger ausrüstet. Was zuerst ein bisschen unheimlich aussieht, erklärte HBI Roland Rohrer, ist für die Feuerwehrleute notwendig, um Menschen und Tiere aus verrauchten Räumen zu retten und auch Brände zu löschen, ohne selbst den gefährlichen Rauch einatmen zu müssen.

Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag für die Schülerinnen und Schüler. Und wer weiß - vielleicht wurde ja beim einen oder anderen das Interesse geweckt, später auch ein aktiver Feuerwehrler zu werden...

Die FF Hall bedankt sich bei Frau Dir. Hambauer und den Lehrerinnen für die Einladung und die Mitarbeit beim Projekt "Gemeinsam - sicher - Feuerwehr".