37 Kameradinnen und Kameraden aus 5 Feuerwehr-Abschnitten absolvierten am 16.10.2021 in Hall die Grundausbildung. Mit dabei auch JFM Melissa Berger von der FF Hall - wir gratulieren herzlich zur erfolgreich absolvierten GAB!
Das in den letzten Wochen angeeignete Wissen wurde im Stationenbetrieb unter der Leitung der Abschnitts-Ausbildungsbeauftragten überprüft und gefestigt: Vom Herstellen einer Löschleitung und dem Wasserbezug vom Bach über verschiedene Rettungsgeräte zur schonenden Patientenversorgung ebenso wie theoretisches Wissen im Lehrsaal mit besonderem Augenmerk auf Gefahren im Einsatz, aber auch der richtige Umgang mit den im Feuerwehrdienst verwendeten Leitern. Außerdem wurden die verschiedenen Feuerlöscher ausprobiert und von den Beauftragten für Entstehungsbrandbekämpfung ein Fettbrand simuliert und was passiert, wenn dieser mit Wasser gelöscht wird. Es wurden die unterschiedlichen wasserführenden Armaturen erprobt, Strahlrohrtechniken ausprobiert und ein Flüssigkeitsbrand mit Schaum bekämpft. Abschließend wurde noch eine Einsatzübung mit der Annahme Holzstapelbrand mit Ausbreitungsgefahr und ein Flüssigkeitsbrand durchgeführt und die Jungflorianis erfuhren zum ersten Mal, was es bedeutet, mit Blaulicht und Folgetonhorn zum Einsatz zu brausen.
Der Bereichsverantwortliche für die Grundausbildung, ABI d.F. Werner Schwab zeigte sich in seinen Schlussworten beeindruckt von den Leistungen und wünschte den Kameradinnen und Kameraden für ihren Aktivdienst in der Feuerwehr alles Gute. Auch die Abschnittskommandanten ABI August Gassner (Paltental) und ABI Severin Moser (Liezen), die in Vertretung von ABI Roland Rohrer gekommen waren, um sich persönlich vom Können der Feuerwehrler zu überzeugen, zeigten sich begeistert, ebenso wie die zahlreich erschienenen Kommandanten, die den Jungflorianis im Zuge der Schlusskundgebung gratulierten.
Weitere Fotos in Kürze hier: www.bfvli.steiermark.at