Nach mehrwöchiger, intensiver Vorbereitung stellte sich die Gruppe der FF Hall am Gelände der Landesfeuerwehrschule in Linz der Leistungsprüfung Branddienst in der Stufe Silber nach den Richtlinien des LFV Oberösterreich:
Empfangen wurde die steirische Abordnung, die von ABI d.F. Alfred Reinwald und E-ABI Peter Mayer begleitet wurden, von Schulleiter OBR Hubert Schaumberger und dem hochrangigen vierköpfigen Bewerterteam OBR Thomas Pichler, BR Hannes Niedermayr, ABI Thomas Kogler und HBI Andreas Marek. Besonders erfreulich war, dass auch der oberösterreichische Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayer, MSc persönlich erschienen war und der Abordnung der FF Hall in seinen Grußworten alles Gute wünschte und sich für die überregionale Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Engagement bedankte.
Zur Optimierung der 3g-Regel wurden sämtliche Teilnehmer und Beobachter einem tagesaktuellen Covid-Test unterzogen. Nach der Standeskontrolle folgte die Gerätekunde, bei der von jedem der 7 Mitglieder der Löschgruppe je 2 Geräte mit der Hand von Außen am Fahrzeug angezeigt und beschrieben werden müssen, deren korrekte Position dann vom Bewerter überprüft wird. Anschließend unterzieht sich der Gruppenkommandant einer schriftlichen Beantwortung mehrerer Fragen aus dem Prüfungskatalog.
Von den zahlreichen Szenarien, die die Leistungsprüfung Branddienst Oberösterreich vorsieht, fiel das Los auf den Flüssigkeitsbrand. Dabei muss in einer Sollzeit von 270 Sekunden mit schwerem Atemschutz und Mittelschaumrohr ein Flüssigkeitsbrand mit Ausbreitungsgefahr bekämpft werden und der Wasserbezug bei abgesicherter Einsatzstelle vom Hydranten zum RLFA-2000 hergestellt werden.
Dies gelang bravourös und nachdem sich auch der Maschinist noch einigen Fragen des Bewerters stellen musste, gratulierte das Bewerterteam unter Hauptbewerter OBR Schaumberger der steirischen Gruppe zur bestandenen Leistungsprüfung in der Stufe Silber auf das Herzlichste.
Bevor die Abzeichenübergabe in den Räumlichkeiten der Landesfeuerwehrschule in feierlichem Rahmen erfolgte, wurden die Gerätschaften versorgt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Schulleiter OBR Hubert Schaumberger erklärte in seiner Grußadresse die Entwicklung der Leistungsprüfung Branddienst Oberösterreich und überreichte dem Haller Feuerwehrkommandanten ABI Roland Rohrer und dem Übungsverantwortlichen BI d.F. Günter Wölger ein kunstvoll gestaltetes Bildnis des Leistungsabzeichen mit sehr persönlicher Widmung als Dank für das Interesse, diese Leistungsprüfung auch überregional zu absolvieren. Auch ein Buch über 150 Jahre Landesfeuerwehrverband Oberösterreich durften sie als Erinnerung entgegennehmen, ebenso wie ABI d.F. Alfred Reinwald und E-ABI Peter Mayer.
ABI Roland Rohrer bedankte sich für die gebotene Möglichkeit, die Leistungsprüfung Branddienst 3 Jahre nach der Stufe Bronze nun auch in Silber absolvieren zu dürfen, aber auch für die Gastfreundschaft der oberösterreichischen Bewerter. Besonderen Dank sprach er aber seiner Mannschaft aus, insbesondere BI d.F. Günter Wölger, der sich in seiner Funktion als Bereichsbeauftragter für die Branddienstleistungsprüfung besonders für diese Leistungsprüfung einsetzt. Und auch die Haller waren nicht mit leeren Händen gekommen und überreichten den Bewertern einen Geschenkskorb mit regionalen Köstlichkeiten vom Haller Schermerhof - an dieser Stelle ein großer Dank an Inge Seidl mit Familie für die Gestaltung der schönen Körbe!