Am Wochenende des 10.-12.Juni ging unser Jubiläumsfest anlässlich des 120-jährigen Bestehens der FF Hall über die Bühne. Es war die erste größere Veranstaltung seit Langem und somit auch der erste, aber dennoch erfolgreiche Bieranstich für ABI Roland Rohrer und Bürgermeister Christian Haider:

Bereits zu Beginn am Freitag starteten wir mit einem spannenden k.o.-Bewerb, bei dem sich die besten Gruppen messen konnten, bis schließlich mit der FF Trattenbach (NÖ) die schnellste Gruppe mit einer Zeit von 29,66 Sek. gekürt wurde. 

Am Samstag begann mit der Bewerbseröffnung zu Mittag der Bereichsfeuerwehr-Leistungsbewerb, zu dem zahlreiche Gruppen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Liezen, aber auch aus Ober- und Niederösterreich und sogar aus Slowenien gekommen waren und sich in den Stufen Bronze und Silber dem Bewerterteam rund um Bewerbsleiter HBI d.F. Diethard Perner stellten. Die offizielle Ergebnisliste ist hier abrufbar: Ergebnisliste - nur soviel, dass vor allem die slowenischen Damengruppen für Aufsehen und Bestzeiten sorgten. Kommentiert wurden die Bewerbe an beiden Tagen von HBI d. LFV Hannes Mayerl (FF Gröbming). Seitens der FF Hall nahm eine Bewerbsgruppe teil sowie eine zusammengesetzte Gruppe der Feuerwehren Ardning, Hall und Frauenberg. Sie konnten zwar keine Bestzeiten erreichen, aber Kameradschaft und Spaß gehören eben auch genauso zum Feuerwehrwesen dazu.

Nachdem die Musikkapelle Weng die Stimmung im Festzelt bereits ordentlich aufgeheizt hatte, spielten die Jungen Zillertaler im vollen Zelt ihre bekannten Songs und die ausgelassene und fröhliche Stimmung hielt bis in die Morgenstunden an. 

Viele fleißige Hände machten es möglich, dass in kürzester Zeit alles wieder aufgeräumt war, damit die Feldmesse mit Abt Mag. Gerhard Hafner pünktlich beginnen konnte. Im Anschluss folgte die Segnung der neuen Pumpe und des neuen MZFA (Mehrzweckfahrzeuges), einem Ford Ranger mit Wechselcontainersystem für Rettungsschlauch, technische Einsätze und Brand- bzw. Hochwassereinsätze. Abt Gerhard und ABI Roland Rohrer wünschten in ihren Ansprachen möglichst wenige Einsätze damit und überreichten den Fahrzeugpatinnen Marion Kleewein und Alexandra Lechner einen Blumenstrauß. Für den wundervollen Blumenschmuck auf Fahrzeug und Pumpe zeigen sich LM d.F. Janet Schlömicher und die Blumenstube Sabine Zechner verantwortlich.

Im Anschluss wurden in Anwesenheit des Bereichsfeuerwehrkommandos mit OBR Reinhold Binder und BR Benjamin Schachner sowie Vizebürgermeister Hannes Scheiblehner und Gemeindekassier Josef Lautner als Vertreter der Marktgemeinde Admont verdiente Kameraden geehrt:

HFM Stefan Egger und HFM Peter Siedler wurde das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in der 3.Stufe verliehen und OBM Roman Wilfing, HLM d.F Elmar Leyendecker und HFM Alfred Schmid erhielten die Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen.

Mit einem gemütlichen Frühschoppen, musikalisch umrahmt vom Musikverein Admont/Hall, ließen wir ein unvergessliches Jubiläumsfest ausklingen. 

Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, allen Gönnern und Sponsoren, den Besucherinnen und Besuchern, aber auch allen Kameradinnen und Kameraden, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, natürlich aber auch dem SV Hall für das zur Verfügungstellen des Veranstaltungsgeländes. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Veranstaltungsbeauftragten LM d.F. Christoph Sulzbacher und den Mitgliedern des Festausschusses für die Gesamtorganisation, BI d.F. Günter Wölger für die Sponsorensuche und die hervorragende Organisation der Bewerbe, EHBI August Siedler für die Organisation der freiwilligen Helfer und HFM Byörn Tschinkl und Andreas Zechner für zig Fotos, die einzigartige Emotionen und Momente mit ihren Kameras eingefangen haben.

 

Anmerkung: Bericht des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen folgt unter www.bfvli.steiermark.at

Hier aufgelistet sind unsere Sponsoren, an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön für die großzügigen Spenden

Sponsoren Jubiläumsfest FF Hall 10.-12.06.2022

Hier alle Fotos zum Nachsehen:

 

Freitag, 10.06.2022:

16 - 17 Uhr

 17 - 18 Uhr

18 - 19 Uhr

19 - 20 Uhr

20 - 21 Uhr

ab 21 Uhr

 

Samstag, 11.06.2022:

13 - 14 Uhr

14 - 15 Uhr

15 - 16 Uhr

17 - 18 Uhr

18 - 19 Uhr

19 - 20 Uhr

{gallery}Fest_2022/Samstag_11.06.2022/19-20Uhr{/gallery}

20 - 21 Uhr

ab 21 Uhr

 

Sonntag, 12.06.2022: